Entlang des Rheins

Eine kulinarische und kulturelle Reise durch das malerische Rheintal

Rheintal Panorama

Der Rhein, einer der bedeutendsten Flüsse Europas, schlängelt sich durch eine der malerischsten Landschaften Deutschlands. Das Rheintal, insbesondere der als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnete Abschnitt zwischen Bingen und Koblenz, vereint atemberaubende Naturlandschaften mit jahrhundertealter Kultur, romantischen Burgen und hervorragenden Weinen. Eine Reise entlang des Rheins ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Kulinarik Deutschlands.

Das Obere Mittelrheintal – Ein Weltkulturerbe

Das Obere Mittelrheintal erstreckt sich über etwa 65 Kilometer zwischen Bingen und Koblenz. Dieser Abschnitt des Rheins wurde 2002 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und ist bekannt für seine beeindruckende Landschaft mit steilen Weinbergen, mittelalterlichen Burgen und charmanten Weindörfern.

Die Reise durch das Rheintal ist eine Reise durch die Zeit. Über 40 Burgen, Schlösser und Festungen thronen auf den Hügeln entlang des Flusses und zeugen von der bewegten Geschichte der Region. Viele dieser Bauwerke stammen aus dem Mittelalter und dienten einst als Zollstationen, um Abgaben von den vorbeifahrenden Handelsschiffen zu erheben.

Besonders sehenswerte Burgen:

  • Burg Rheinfels: Die imposante Ruine in St. Goar war einst die größte Wehranlage am Rhein
  • Burg Pfalzgrafenstein: Die malerische "Pfalz im Rhein" bei Kaub liegt auf einer kleinen Insel mitten im Fluss
  • Marksburg: Die einzige Höhenburg am Mittelrhein, die nie zerstört wurde
  • Burg Katz und Burg Maus: Zwei gegenüberliegende Burgen mit einer interessanten Namensgeschichte

Tipp:

Eine Schifffahrt ist die schönste Art, das Rheintal zu erkunden. Zahlreiche Anbieter wie die Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt bieten Tagesfahrten oder längere Kreuzfahrten an. Von Bord aus haben Sie den besten Blick auf die Burgen und Landschaften.

Der Loreley-Felsen – Eine sagenumwobene Landmarke

Einer der bekanntesten Punkte am Rhein ist der Loreley-Felsen bei St. Goarshausen. Der 132 Meter hohe Schieferfelsen ragt steil aus dem Rhein heraus und markiert die engste und tiefste Stelle des Flusses zwischen Basel und der Nordsee. An dieser Stelle ist die Strömung besonders stark, was in der Vergangenheit zu zahlreichen Schiffsunglücken führte.

Diese natürlichen Gegebenheiten inspirierten die Sage von der schönen Loreley, die auf dem Felsen sitzt, ihr goldenes Haar kämmt und mit ihrem betörenden Gesang die Schiffer ablenkt, sodass sie an den Klippen zerschellen. Die berühmteste literarische Verarbeitung dieser Sage stammt von Heinrich Heine in seinem Gedicht "Die Loreley":

"Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,
Dass ich so traurig bin;
Ein Märchen aus alten Zeiten,
Das kommt mir nicht aus dem Sinn."

Heute können Besucher den Loreley-Besucherzentrum auf der Höhe des Felsens besuchen und die atemberaubende Aussicht auf das Rheintal genießen.

Weinbau am Rhein – Eine Jahrhunderte alte Tradition

Der Weinbau hat im Rheintal eine Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die steilen Schieferhänge entlang des Flusses bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling, der hier seine Heimat hat. Die Schieferböden speichern die Sonnenwärme und geben sie in der Nacht an die Reben ab, was zu einer langen Reifeperiode der Trauben führt.

Die bekanntesten Weinbaugebiete entlang des Rheins sind:

  • Rheingau: Bekannt für erstklassige Rieslinge und Spätburgunder
  • Mittelrhein: Steile Weinberge mit mineralischen Rieslingen
  • Rheinhessen: Deutschlands größtes Weinanbaugebiet mit einer Vielfalt an Rebsorten

Tipp:

Viele Weingüter bieten Führungen und Weinproben an. Besonders reizvoll sind die Straußwirtschaften – traditionelle saisonale Weinstuben, in denen die Winzer ihren eigenen Wein ausschenken und dazu regionale Spezialitäten servieren.

Kulinarische Highlights am Rhein

Die Küche entlang des Rheins ist bodenständig und herzlich. Regionale Spezialitäten, die Sie unbedingt probieren sollten, sind:

Rheinischer Sauerbraten

Ein Klassiker der rheinischen Küche. Rindfleisch wird mehrere Tage in einer Marinade aus Essig, Wein und Gewürzen eingelegt, dann geschmort und mit einer süß-sauren Sauce aus Rosinen und Lebkuchen serviert. Dazu gibt es Kartoffelklöße oder Spätzle.

Döppekooche

Ein deftiger Kartoffelauflauf mit Speck, Zwiebeln und Eiern, der traditionell in einem gusseisernen Topf im Backofen gebacken wird. Der Name bedeutet "Topfkuchen" im rheinischen Dialekt.

Himmel und Erde

Ein einfaches, aber köstliches Gericht aus Kartoffelpüree ("Erde") und Apfelmus ("Himmel"), serviert mit gebratener Blutwurst und Speck.

Winzerteller

Eine Zusammenstellung verschiedener regionaler Spezialitäten wie Wurst, Käse, Brot und Schinken – perfekt zum Wein.

Die schönsten Städte und Orte am Rhein

Mainz

Die Hauptstadt von Rheinland-Pfalz ist bekannt für ihren beeindruckenden Dom, das Gutenberg-Museum und ihre lebendige Altstadt. Als Heimat des Karnevals wird hier auch die "fünfte Jahreszeit" ausgiebig gefeiert.

Bingen

Am Zusammenfluss von Rhein und Nahe gelegen, bietet Bingen mit der Burg Klopp und dem Mäuseturm im Rhein interessante historische Sehenswürdigkeiten. Die Stadt ist auch bekannt als Wirkungsstätte der Heiligen Hildegard von Bingen.

Bacharach

Ein malerisches Städtchen mit gut erhaltener mittelalterlicher Stadtmauer, verwinkelten Gassen und Fachwerkhäusern. Die Burg Stahleck thront über der Stadt und beherbergt heute eine Jugendherberge.

St. Goar und St. Goarshausen

Die beiden Städtchen liegen sich gegenüber und bieten mit der Burg Rheinfels und dem Loreley-Felsen zwei der Hauptattraktionen des Rheintals.

Koblenz

An der Mündung der Mosel in den Rhein gelegen, ist das "Deutsche Eck" ein beliebtes Fotomotiv. Die Festung Ehrenbreitstein, eine der größten erhaltenen Festungsanlagen Europas, bietet einen spektakulären Ausblick über die Stadt und die Flüsse.

Aktiv im Rheintal

Das Rheintal bietet zahlreiche Möglichkeiten für aktive Urlauber:

Wandern

Der Rheinsteig, ein 320 Kilometer langer Fernwanderweg, führt auf der rechten Rheinseite von Wiesbaden bis nach Bonn. Der Weg bietet spektakuläre Ausblicke auf den Fluss und führt durch Weinberge, Wälder und an zahlreichen Burgen vorbei.

Radfahren

Der Rheinradweg ist einer der beliebtesten Fernradwege Europas. Der deutsche Abschnitt führt über etwa 1.230 Kilometer von der Schweizer Grenze bis zur niederländischen Grenze, größtenteils auf gut ausgebauten Radwegen entlang des Flusses.

Eine Reise entlang des Rheins vereint Kultur, Geschichte, Natur und Kulinarik auf einzigartige Weise. Egal ob Sie sich für mittelalterliche Burgen, exzellente Weine, malerische Landschaften oder regionale Köstlichkeiten interessieren – das Rheintal hat für jeden etwas zu bieten. Die Mischung aus romantischen Orten, historischen Sehenswürdigkeiten und moderner Gastlichkeit macht das Rheintal zu einem der attraktivsten Reiseziele in Deutschland. Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt des Rheins und lassen Sie sich von seiner zeitlosen Schönheit verzaubern.